Die Jugendinitiative Triestingtal ist gemeinsam mit der GÖG und dem ZSI der österreichische Projektpartner im Interreg Danube- Projekt MEET.
Wir dürfen mit der Mobilen Jugendarbeit TANDEM und der Jugendberatungsstelle ELEMENTS den Österreich Piloten zur Förderung der psychosozialen Gesundheit Jugendliche umsetzen. 🤩
Heute fand das 2. LAB „zur psychosozialen Gesundheit“ in Wien
statt, zu diesem uns auch wieder engagierte Jugendliche aus dem Bezirk Baden begleitet haben. 🙌☺️
Philipp, war als Jugendexperte geladen und bot in seinem Input einen guten Einblick in die psychosozialen Herausforderungen Jugendlicher mit dem Schwerpunkt LGBTQI+. 👍🤩
Weitere Expert*innen nahmen aus Bildungsbereich, der offenen
Jugendarbeit, der Jugendhilfe, der Arbeitsmarktpolitik und dem Gesundheitsbereich teil.
🎯 Ziel der beiden LABs war es
Zwischenergebnisse aus dem Projekt wie einen best practice Katalog und heute eine Toolbox für Fachkräfte zur Förderung der psychischen Gesundheit junger Menschen zu diskutieren als auch neue und sektorübergreifende
Koalitionen für die Förderung der psychosozialen Gesundheit junger Menschen zu bilden und zu erweitern.
Das Projekt MEET (Mental wEll-being in Education for disadvantaged youTh) setzt sich zum Ziel,
das psychosoziale Wohlbefinden junger Menschen zu stärken.
Es wird in 11 Ländern im
Donauraum umgesetzt und setzt sich im Besonderen mit der Situation von sozial benachteiligten Gruppen (wie z.B. NEETS, ESL) auseinander.
Das EU Interreg- finanziert Projekt läuft von Jänner 2024 bis Juni 2026. Durch das Projekt sollen
Kapazitäten zur Förderung der psychosozialen Gesundheit junger Menschen in formellen und
informellen Bildungseinrichtungen geschaffen und gefestigt werden.
https://interreg-danube.eu/projects/meet
Meet Project
#psychischegesundheit #jugend #jugendarbeit #bildung #arbeit #gesundheit #jugendarbeit #meetproject
Die Jugendinitiative Triestingtal ist gemeinsam mit der GÖG und dem ZSI der österreichische Projektpartner im Interreg Danube- Projekt MEET.
Wir dürfen mit der Mobilen Jugendarbeit TANDEM und der Jugendberatungsstelle ELEMENTS den Österreich Piloten zur Förderung der psychosozialen Gesundheit Jugendliche umsetzen. 🤩
Heute fand das 2. LAB „zur psychosozialen Gesundheit“ in Wien
statt, zu diesem uns auch wieder engagierte Jugendliche aus dem Bezirk Baden begleitet haben. 🙌☺️
Philipp, war als Jugendexperte geladen und bot in seinem Input einen guten Einblick in die psychosozialen Herausforderungen Jugendlicher mit dem Schwerpunkt LGBTQI+. 👍🤩
Weitere Expert*innen nahmen aus Bildungsbereich, der offenen
Jugendarbeit, der Jugendhilfe, der Arbeitsmarktpolitik und dem Gesundheitsbereich teil.
🎯 Ziel der beiden LABs war es
Zwischenergebnisse aus dem Projekt wie einen best practice Katalog und heute eine Toolbox für Fachkräfte zur Förderung der psychischen Gesundheit junger Menschen zu diskutieren als auch neue und sektorübergreifende
Koalitionen für die Förderung der psychosozialen Gesundheit junger Menschen zu bilden und zu erweitern.
Das Projekt MEET (Mental wEll-being in Education for disadvantaged youTh) setzt sich zum Ziel,
das psychosoziale Wohlbefinden junger Menschen zu stärken.
Es wird in 11 Ländern im
Donauraum umgesetzt und setzt sich im Besonderen mit der Situation von sozial benachteiligten Gruppen (wie z.B. NEETS, ESL) auseinander.
Das EU Interreg- finanziert Projekt läuft von Jänner 2024 bis Juni 2026. Durch das Projekt sollen
Kapazitäten zur Förderung der psychosozialen Gesundheit junger Menschen in formellen und
informellen Bildungseinrichtungen geschaffen und gefestigt werden.
https://interreg-danube.eu/projects/meet
Meet Project
#psychischegesundheit #jugend #jugendarbeit #bildung #arbeit #gesundheit #jugendarbeit #meetproject
Gestern war Sabine, wie auch andere Kolleg*innen, bei der 25 Jahre Schulsozialarbeit - Feier von Young x-point Schulsozialarbeit. Wir gratulieren euch herzlich ☺️🤩. Feierlichkeiten und Präsentation zeigten wieder eindrucksvoll wie wichtig Schulsozialarbeit für die psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ist.
Wir- die Jugendinitiative sind aktuell an 19 Schulen im Bezirk Baden mit Schulsozialarbeit aktiv.
#schulsozialarbeit #schule #beratung
Gestern war Sabine, wie auch andere Kolleg*innen, bei der 25 Jahre Schulsozialarbeit - Feier von Young x-point Schulsozialarbeit. Wir gratulieren euch herzlich ☺️🤩. Feierlichkeiten und Präsentation zeigten wieder eindrucksvoll wie wichtig Schulsozialarbeit für die psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ist.
Wir- die Jugendinitiative sind aktuell an 19 Schulen im Bezirk Baden mit Schulsozialarbeit aktiv.
#schulsozialarbeit #schule #beratung
Wir arbeiten gerade an einem Imagefilm und einer neuen Homepage für euch. 🎥🤩
Gestern haben wir neue Teamfotos für die Schulsozialarbeit geschossen und Szenen in der Volksschule Pottenstein nachgestellt.
Der erste Teil unseres Imagefilmes wurde zuvor bereits im Dezember in der MMS Weissenbach gefilmt. Danke für die gute Zusammenarbeit und die tollen SchauspielerInnen, die ihr bald im Video sehen werdet. 🫶
Wir freuen uns darauf euch bald die Ergebnisse zu zeigen. 🤩
#schulsozialarbeit
#Jugendberatung
#Schule
#Beratung
#mmsweissenbach #vspottenstein
Wir arbeiten gerade an einem Imagefilm und einer neuen Homepage für euch. 🎥🤩
Gestern haben wir neue Teamfotos für die Schulsozialarbeit geschossen und Szenen in der Volksschule Pottenstein nachgestellt.
Der erste Teil unseres Imagefilmes wurde zuvor bereits im Dezember in der MMS Weissenbach gefilmt. Danke für die gute Zusammenarbeit und die tollen SchauspielerInnen, die ihr bald im Video sehen werdet. 🫶
Wir freuen uns darauf euch bald die Ergebnisse zu zeigen. 🤩
#schulsozialarbeit
#Jugendberatung
#Schule
#Beratung
#mmsweissenbach #vspottenstein
Unsere Geschäftsführung Sabine Wolf durfte gestern Gast bei der von STR Anita Tretthann so wichtigen Veranstaltung “Frauen stärken Frauen” in Bad Vöslau sein, die im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen, organisiert wurde.
Die Jugendberatungsstelle Elements und auch die Mobile Jugendarbeit Tandem stehen vertraulich und anonym für Beratungen zur Verfügung und informieren über Frauenberatungsstellen und weitere unterstützende Angebote!
Gewalt hat viele Gesichter. Zivilcourage noch mehr. #gemeinsamgegengewalt
https://www.land-noe.at/stopp-gewalt
Frauenhelpline gegen Gewalt
0800 222 555
Baden - Frauenberatung Stützpunkt Undine
Elisabethstraße 35/2
2500 Baden
Tel: 02252/255 036
frauenberatung@undine.at
http://www.undine.at/
Wiener Neustadt - Wendepunkt
Frauen- u. Familienberatung
Neunkirchnerstraße 65a
2700 Wiener Neustadt
Tel: 02622/825 96
frauenberatung@wendepunkt.or.at
www.wendepunkt.or.at
Mödling - Sozialhilfezentrum für Frauen
Tel: 02236/46 549
office@frauenhausmoedling.at
Neunkirchen Frauenhaus
Tel: 02635/68 971
frauenhaus.nk@frauenhaus-neunkirchen.at
Foto 1+2 Helga Nitsche
Unsere Geschäftsführung Sabine Wolf durfte gestern Gast bei der von STR Anita Tretthann so wichtigen Veranstaltung “Frauen stärken Frauen” in Bad Vöslau sein, die im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen, organisiert wurde.
Die Jugendberatungsstelle Elements und auch die Mobile Jugendarbeit Tandem stehen vertraulich und anonym für Beratungen zur Verfügung und informieren über Frauenberatungsstellen und weitere unterstützende Angebote!
Gewalt hat viele Gesichter. Zivilcourage noch mehr. #gemeinsamgegengewalt
https://www.land-noe.at/stopp-gewalt
Frauenhelpline gegen Gewalt
0800 222 555
Baden - Frauenberatung Stützpunkt Undine
Elisabethstraße 35/2
2500 Baden
Tel: 02252/255 036
frauenberatung@undine.at
http://www.undine.at/
Wiener Neustadt - Wendepunkt
Frauen- u. Familienberatung
Neunkirchnerstraße 65a
2700 Wiener Neustadt
Tel: 02622/825 96
frauenberatung@wendepunkt.or.at
www.wendepunkt.or.at
Mödling - Sozialhilfezentrum für Frauen
Tel: 02236/46 549
office@frauenhausmoedling.at
Neunkirchen Frauenhaus
Tel: 02635/68 971
frauenhaus.nk@frauenhaus-neunkirchen.at
Foto 1+2 Helga Nitsche
Am 25. November startete die UN Kampagne #orangetheworld - die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen.
Der 25.11 ist der internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden . Die 16 Tage enden am 10.
Dezember - dem internationalen Tag der Menschenrechte.
Die Jugendberatungsstelle ELEMENTS hat sich gestern mit den Besucherinnen mit dem Thema Gewalt gegenüber Frauen auseinandergesetzt.
Rinesa und Steffi stehen euch auch für vertrauliche Beratungen zur Verfügung!
Weitere wichtige Nummern:
Frauenhelpline:
0800 222 555
Frauenberatung Wendepunkt
Verein wendepunkt
Telefon: 02622/825 96
E-Mail: office@wendepunkt.or.at
#16tagegengewaltanfrauen
#16tagegegengewalt #menschenrechte #jugendberatungsstelle #jit #orangetheworld #stopviolenceagainstwomen #stopviolence
#standtogether #gewaltprävention #gobig
Am 25. November startete die UN Kampagne #orangetheworld - die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen.
Der 25.11 ist der internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden . Die 16 Tage enden am 10.
Dezember - dem internationalen Tag der Menschenrechte.
Die Jugendberatungsstelle ELEMENTS hat sich gestern mit den Besucherinnen mit dem Thema Gewalt gegenüber Frauen auseinandergesetzt.
Rinesa und Steffi stehen euch auch für vertrauliche Beratungen zur Verfügung!
Weitere wichtige Nummern:
Frauenhelpline:
0800 222 555
Frauenberatung Wendepunkt
Verein wendepunkt
Telefon: 02622/825 96
E-Mail: office@wendepunkt.or.at
#16tagegengewaltanfrauen
#16tagegegengewalt #menschenrechte #jugendberatungsstelle #jit #orangetheworld #stopviolenceagainstwomen #stopviolence
#standtogether #gewaltprävention #gobig
Heute durfte ich bei der Eröffnung der Kinderechte Ausstellung in Bad Vöslau dabei sein, die von Heidi Effenberger, dem Verein @voemit.at und @anita_tretthann organisiert wurde.
Nehmen wir als Erwachsene unsere Verantwortung war, dass Kindern und Jugendlichen zugehört wird und sie grundlegende Rechte für ein gesundes und glückliches Aufwachsen erhalten. Und das JETZT - wie Landesrätin Urike Königsberger- Ludwig in den Eröffnungsworten aufmerksam macht.
Es ist noch viel zu tun! Bad Vöslau hat durch das Projekt Kindern- und Jugendlichen eine wichtige Stimme gegeben und sie aktiv in den Schulen und Jugendarbeit einbezogen.
Die tollen und vielfältigen Beiträge der Kinder und Jugendlichen können nächste Woche noch besichtigt werden. Es lohnt sich! 🤗
Was sind die Kinderechte?
Am 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem vor 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Weltweit treten Kinder und Jugendliche an diesem Tag zusammen mit UNICEF für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein. Denn obwohl sich fast alle Staaten dazu verpflichtet haben, die Rechte von Kindern anzuerkennen und umzusetzen, ist die Realität für Millionen Mädchen und Jungen oft eine ganz andere!
Mehr hier: https://unicef.at/kinderrechte-oesterreich/kinderrechte-in-oesterreich/
#kinderrechte #badvöslau #jugendarbeit #mitbestimmen #mitgestalten #chancengleichheit #kindernzuhören #25jahrekinderrechte
Heute durfte ich bei der Eröffnung der Kinderechte Ausstellung in Bad Vöslau dabei sein, die von Heidi Effenberger, dem Verein @voemit.at und @anita_tretthann organisiert wurde.
Nehmen wir als Erwachsene unsere Verantwortung war, dass Kindern und Jugendlichen zugehört wird und sie grundlegende Rechte für ein gesundes und glückliches Aufwachsen erhalten. Und das JETZT - wie Landesrätin Urike Königsberger- Ludwig in den Eröffnungsworten aufmerksam macht.
Es ist noch viel zu tun! Bad Vöslau hat durch das Projekt Kindern- und Jugendlichen eine wichtige Stimme gegeben und sie aktiv in den Schulen und Jugendarbeit einbezogen.
Die tollen und vielfältigen Beiträge der Kinder und Jugendlichen können nächste Woche noch besichtigt werden. Es lohnt sich! 🤗
Was sind die Kinderechte?
Am 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem vor 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Weltweit treten Kinder und Jugendliche an diesem Tag zusammen mit UNICEF für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein. Denn obwohl sich fast alle Staaten dazu verpflichtet haben, die Rechte von Kindern anzuerkennen und umzusetzen, ist die Realität für Millionen Mädchen und Jungen oft eine ganz andere!
Mehr hier: https://unicef.at/kinderrechte-oesterreich/kinderrechte-in-oesterreich/
#kinderrechte #badvöslau #jugendarbeit #mitbestimmen #mitgestalten #chancengleichheit #kindernzuhören #25jahrekinderrechte
Auch im November ist einiges in der Jugendberatungsstelle zusätzlich zum Beratungsangebot los!
Schaut vorbei 🤗
Jeden Dienstag: 15.00-17.00 Uhr
Jeden Mittwoch: 15.00- 18.00 Uhr und nach Vereinbarung! #jugendberatung #vertraulich #freiwillig #verschwiegen #wirdsindfüreuchda
Auch im November ist einiges in der Jugendberatungsstelle zusätzlich zum Beratungsangebot los!
Schaut vorbei 🤗
Jeden Dienstag: 15.00-17.00 Uhr
Jeden Mittwoch: 15.00- 18.00 Uhr und nach Vereinbarung! #jugendberatung #vertraulich #freiwillig #verschwiegen #wirdsindfüreuchda
Gestern wurde die Jugendberatungsstelle offiziell von Bürgermeister Rumpler und Stadt- und Gemeinderäten, Anette Schawerda - GF LEADER Region Triestingtal sowie Elfi Holzinger - NÖN besucht. Gemeinsam wurde über den Bedarf, aktuelle Themen und auch Angebote von ELEMENTS gesprochen.
#jugendliche #Jugendberatung #berndorf #Anonym #verschwiegen #kostenloseberatung #jugendarbeit
Gestern wurde die Jugendberatungsstelle offiziell von Bürgermeister Rumpler und Stadt- und Gemeinderäten, Anette Schawerda - GF LEADER Region Triestingtal sowie Elfi Holzinger - NÖN besucht. Gemeinsam wurde über den Bedarf, aktuelle Themen und auch Angebote von ELEMENTS gesprochen.
#jugendliche #Jugendberatung #berndorf #Anonym #verschwiegen #kostenloseberatung #jugendarbeit